Jeder Unternehmer wird früher oder später mit SEO konfrontiert. Sei es über das eigene Marketing Team oder über die 538. E-Mail, die dir erklärt, dass "du um nur € 2.000,- pro Monat deine Webseite nach ganz oben bringen kannst".
Aber was genau ist SEO, was ist es nicht und wie viel darf es kosten?
Was ist SEO?
SEO ist ein Akronym und bedeutet "Search Engine Optimization" - zu gut Deutsch "Suchmaschinenoptimierung" und beschreibt im Prinzip Sachen, die du tun kannst, um "irgendwas" auf "einer Suchmaschine" besser finden zu können.
Da Kunden einen "SEO Experten" etwas mehr mit schwarzer Magie verbinden als einen "Typen der Sachen besser findbar macht" und eine englische Jobbezeichnung im Verkaufsmaterial immer besser ankommt verkauft man sich also als SEO Experte. Was der Kunde sich nicht selbst zutraut, kann man ihm immerhin teuer verkaufen.
Meistens geht's bei SEO um Maßnahmen für die Webseite eines Unternehmens und die Suchmaschine Google.
Ist Jeder der SEO verkauft also ein Betrüger?
Nein. Soweit würde ich nicht gehen. Es kann durchaus Sinn machen, jemandem die Suchmaschinenoptimierung zu überlassen. Ich würde mir zum Beispiel auch zutrauen mein Bad umzubauen, aber wenn ich's mir leisten kann, machts der Fachmann meistens besser.
Betonung auf Fachmann.
Genauso wie nicht jeder mit 'ner Kamera ein Fotograf ist, ist nicht jeder der dir 3 Plugins auf deiner WordPress Webseite installiert und € 1.000,- in Google AdWords steckt SEO Experte. Das Problem in unserer Branche ist halt leider, dass ein Laie zwar ein schlechtes Foto erkennen kann, schlechte SEO aber nicht.
Wie erkennt man einen schlechten SEO Experten?
Eine gute Faustregel ist "je mehr Wörter im Gespräch unverstanden und unerklärt bleiben, desto eher solltest du die Finger davon lassen".
Alleine schon um Missverständnissen vorzubeugen solltest du, wenn du was nicht verstehst, kurz nachfragen. Wenn die Erklärung aus noch mehr Fachchinesisch besteht, hofft dein Gegenüber oft einfach, dass du ihn irgendwann für qualifizierter als dich selbst hältst, die Klappe hältst und ihn einfach bezahlst.
Unverständnis auf Kundenseite ist ein riesiges Problem in der IT-Branche und geht am Ende immer an deinen Geldbeutel und an die Qualität des Projekts, denn wenn du nicht verstehst, was gemacht wird, kannst du auch den Preis nicht abschätzen oder kontrollieren, was gemacht wurde.
Auch kannst du das Gespräch direkt beenden, wenn du nicht gefragt wirst wofür du eigentlich optimieren willst und was du dir als Ziel gesteckt hast. Platz 1 auf Google für "irgendwas" zu werden bringt dir genau so viel wie ein Werbebanner für Barbie Puppen in einer illegalen Hahnenkampf-Arena. Kann zwar sein, dass einige Leute deine Werbung sehen, aber das investierte Kapital wird das nicht reinholen.
Was macht ein guter SEO Experte konkret?
Gute SEO startet nicht im Internet, sondern beim Kunden, und zwar beim Definieren vom Ziel und der Ausarbeitung von Maßnahmen zum Erreichen des Ziels.
Entgegen der Volksmeinung reicht es im Jahr 2025 nicht mehr aus 5 Keywords 10x zu wiederholen. Auch wenn mir das zuletzt im Jahre 2023 noch Mitbewerber selbstgefällig erklären wollten. Google ist nicht die größte Suchmaschine, weil sie einfach auszutricksen ist, sondern weil Suchende immer finden, was sie suchen. Wäre das nicht so dann würden wir Bingen oder DuckDuckGo'n.
Sobald der "Typ der Sachen besser findbar macht" also weiß, was dein Ziel ist, kann er dahin optimieren.
Bezahlte Werbung und WordPress-Plugins sind übrigens ein legitimes Werkzeug dafür. Schlecht oder Gut entscheidet sich, wenn man sieht wie damit gearbeitet wird. Vielleicht hast du einige andere Werkzeuge aus der SEO-Toolbox ja schon mal gehört:
bezahlte Werbung auf Google, Facebook, Instagram
Landingpages für einzelne Zielgruppen
einen Blog, um mehr Fläche im Internet zu schaffen
Optimierung von Bild-Pfaden und Alt-Texten, um mehr Kontext für die Bildsuche zu liefern
Backlinks von Themen bezogenen externen Seiten zur eigenen Landingpage
Performance Optimierung der Seite für schnelle Ladezeiten und geringe Bouncerate
Konvertierung von Bildern in die richtigen Maßstäbe und Bildformate
das Verändern von Texten und Inhalten, um besseren Kontext zu liefern
Das Ausarbeiten und bespielen eines oder mehrerer Social Media Auftritte
die mobile Ansicht der Webseite verbessern
Barrierefreiheit über ausreichend Kontrast, die richtigen HTML-Attribute zur Beschreibung des Inhalts und einen gut sichtbares Tab-Styling erstellen
und und und
Im Prinzip alles, was dich im Internet eben besser findbar macht. Es ist kein Hexenwerk. Welches Werkzeug für dich Sinn macht, sollte der SEO Experte wissen.
Wie viel darf das alles kosten?
Die Kosten für die Maßnahmen sollten im Kontrast zum Aufwand stehen. Ja, ich weiß, das war die Neuigkeit des Tages und die Zeitungen sind auch schon informiert, aber lies kurz weiter.
Du solltest dir eventuell eine Aufstellung geben lassen, was genau wie viel kostet und dir erklären lassen, was am meisten Auswirkung hat. Bezahlte Werbung sollte fast immer die letzte Maßnahme sein und ich erkläre dir auch warum.
Stell dir SEO vor, als würdest du ein Restaurant eröffnen wollen. Hier ist dein Restaurant:
Jetzt bezahlst du eine Werbeagentur, um für dich Werbung zu machen. € 1.000,- pro Monat Minimum, um dich einigermaßen gut zu platzieren. 3 Monate ziehen ins Land. Keiner kommt. Bestimmt hast du auch schon erkannt, warum, oder? Selbst, wenn die ganze Welt von diesem Lokal wüsste, würde es trotzdem keiner besuchen. Bevor du Werbung machst, solltest du erst mal aufräumen und renovieren!
Bei einer Webseite ist es genauso. Wenn deine Webseite und dein Internetauftritt scheiße ist, kannst du viel Geld für wenig Wirkung dagegen werfen. Steck etwas Kraft in die Modernisierung deiner Webseite und zahl dann wenig Geld für viel Wirkung. Die einfachsten und kostengünstigsten Maßnahmen für die meiste Wirkung in grober absteigender Reihenfolge sind:
Basic Check der Metatags, Sitemap, etc: Kann die Seite indexiert werden, wie schwer haben es Suchmaschinen die Webseite zu verarbeiten?
Erstellung von interessanten Inhalten: Wenn jemand die Webseite besucht, sieht er nur Eigenwerbung oder wertvolle Informationen, die bei einem Problem helfen? hat dein Restaurant eine Speisekarte, die von Google verstanden wird, oder eine PDF?
Optimierung des Auftritts für Mobile Endgeräte: Wenn die Webseite nicht für Handys optimiert wird, wird sie auf Google auch nicht für Suchanfragen vom Handy angezeigt. Ohne das, fällst du für 60+% der Suchanfragen einfach raus.
Optimierung der Ladezeiten: Je schneller die Webseite, desto wahrscheinlicher sind Käufe.
Optimierung von Bild-Daten, den Alt-Tags und den Bildpfaden:
6660546846514.jpg
vseine-katze.jpg
. Selbes Bild, anderer Name. Was wird wohl besser gefunden, wenn ich nachEine Katze
suche?Erstellung von Landingpages, also zusätzlichen Unterseiten zu einem Thema: Je mehr es auf deiner Webseite zu finden gibt, desto mehr kann auch entdeckt werden.
Bezahlte Werbung als Kickstart für deine Sichtbarkeit, um den Namen an die Leute zu kriegen: Mit Geld kannst du Leute auf deine Webseite "zwingen" ohne den organischen Weg zu gehen. Ob du aber was verkaufst, hängt von deinem Auftritt und deinem Produkt ab.
Nun zum Preis, bzw zum Zeitlichen Aufwand:
Die Basic Check der Metatags
Dauert keine Minute. Weder das Checken, noch die Änderung.
Erstellung von interessanten Inhalten
Kann viel Zeit in Anspruch nehmen, muss aber nicht vom Fachmann kommen. Keiner kann dein Produkt besser beschreiben, als du selbst. Schreibe zum Beispiel Blogartikel über oft gestellte Fragen, oder über Argumente, die du jedem Kunden im Verkaufsgespräch immer wieder erklärst. Erstelle Videos, mach Bilder, zeig einfach, was du machst und was du zu bieten hast. Hab vor allem keine Angst unprofessionell zu sein oder Fehler zu machen. In den meisten Fällen ist das nicht schlimm, sondern authentisch. Es kann also viel kosten, muss es aber nicht.
Optimierung von Ladezeiten
Solltest du kein Fachmann sein, wirst du das leider outsourcen müssen. Um eine Webseite, speziell mit Datenbank, "schnell" zu machen, ist viel Know-how in vielen Bereichen nötig. Alle Zahnräder müssen perfekt ineinander greifen und reibungslos laufen. Meistens lassen sich Bestandsseiten nicht gut optimieren, da Gott und die Welt an Plugins installiert sind, die aber gaanz wichtig für den Betrieb sind. Meistens zahlt sich ein frisches Projekt aus, in dem alle Features, die man über die Jahre wirklich gebraucht hat, direkt bedacht und programmiert sind. Je nach Umfang sind hier € 1.000 - € 10.000 angebracht. Dafür sollte die Webseite im Google eigenen Test aber auch mindestens über 90 in Performance abschneiden.
Erstellung von Backlinks
Backlinks sind einfach nur Links, die von einer externen Webseite, zum Beispiel Facebook, Youtube Videos oder eben ENTDECKE.AT zu deiner eigenen Webseite zeigen. Wenn Suchmaschinen oft auf fremden Webseiten über einen Link zu dir stolpern, ist das so, als würde man im Internet über dich reden.
Genau wie im echten Leben sind "Dinge über die die Allgemeinheit spricht" oft interessant für noch mehr Leute. Wenn viele darüber reden muss es ja interessant sein, sonst würde ja nicht viele drüber Reden.
Backlinks können ganz einfach und kostengünstig erstellt werden.
Achtung! Nicht Jeder Backlink hat die gleiche Gewichtung! Wenn eine Bildungseinrichtung, eine Regierungsseite oder eine große Plattform über dich in Form eines Querverweises spricht, ist das wesentlich mehr Wert als 10 Links von der Wordpress-Seite deines Sohnes. Außer die Seite läuft unter einer .gov.at Domain.
Nicht falsch verstehen: Beides hilft.
Andere Möglichkeiten sind Social Media Posts mit einem Link zur Landingpage, Artikel mit Backlink in Themenrelevanten Blogs, Branchenbücher und eben ganz besonders ENTDECKE.AT und das digitale Schaufenster *zwinker zwinker*
Optimierung von Bildern
Je nachdem, wie es umgesetzt wird, kann hier etwas Zeit draufgehen. Mal eben 1.000 Produktbilder zu optimieren, richtig zu benennen und im Frontend zu beschreiben ist keine Arbeit von einer Stunde. Die gute Nachricht ist aber, dass du viel davon selbst machen könntest. Benenne die Bilder zum Beispiel als purcy-katze-mit-weissem-fell.jpg
und schick deinem Webentwickler die Bilder so zu. Das spart unglaublich viel Zeit und somit auch Geld.
Erstellen von Landingpages
Bei uns kostet die Programmierung einer Landingpage ohne die Erstellung von Bildern und Texten € 200+, je nachdem was gewünscht ist.
Bezahlte Werbung
Die Kunst ist hier die richtige Zielgruppe zu definieren und eine ansprechende Werbung zu erstellen. Ich kann aus eigenen Tests mit Google Ads sagen, dass man mit € 300,- direktes Budget für den Anfang sehr weit kommt. Die Auswertungen, Betreuungen, Anpassungen, Änderungen und so weiter brauchen aber auch Zeit, sollte man es nicht komplett selbst machen. Je schöner die Webseite bis dahin hergerichtet ist, desto weniger Geld musst du in Werbung stecken. Bezahlte Werbung sollte aber im besten Fall nur eine Hilfestellung zur organischen, also unbezahlten, SEO sein.
SEO braucht Zeit
Geh bitte nicht davon aus, dass eine einzelne Maßnahme dich innerhalb einer Woche von null Sichtbarkeit auf Platz 1 weltweit bringt. Das wird, zumindest organisch, nicht passieren. Unsere kostenlosen Firmenprofile werden zwar innerhalb weniger Tage sehr gut platziert, aber das kommt nicht aus dem Nichts.
Unsere Plattform lebt von vielen Unternehmen und den qualitativ hochwertigen Informationen die man findet. Außerdem haben wir mehrere Jahre in die technische Optimierung unserer Projekte gesteckt. Üblicherweise braucht man mindestens 3 Monate, bis eine Suchmaschine einen auch nur mit dem Arsch anschaut.
Einen Zwischenstand solltest du also frühestens nach 3-6 Monaten ziehen. Content, den du in der Zeit produzierst, wird aber auch nach 4 Jahren noch ranken! In jedem Fall ist das also eine gute Investition!
Die einfache Alternative
Alle genannten Maßnahmen und noch mehr hab ich für dich auf ENTDECKE.AT umgesetzt.
Manche kostenlose Firmenprofile haben es schon innerhalb von 3 Tagen organisch, also ohne Bezahlung, auf Platz 1 von Google geschafft.
Mit unserem digitalen Schaufenster kannst du Landingpages für deine Speisekarte, deine Leistungen, Produkte und Events schalten. Das Beste daran: auch wenn du schon eine Webseite hast, funktioniert ENTDECKE.AT als günstige Landingpage inklusive Backlink zu deiner eigenen Webseite.
Links von externen Webseiten zur eigenen Webseite ist wie eine mündliche Empfehlung im Offlinemarketing. Suchmaschinen erkennen so, dass du interessant bist, da man ja über dich redet.
Das bedeutet im Klartext: Du kannst uns dazu verwenden deine Daten sauber und einheitlich zu präsentieren und bekommst gleichzeitig den Vorteil eines Backlinks einer technische hoch optimierten Webseite.